Features Pricing How to set prices Price monitoring Contact Start Free Trial

Preisüberwachung

Erfahre, was Preisüberwachung bedeutet, wie du sie effizient umsetzt und warum sie Online‑Shops einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Was ist Preisüberwachung?

Preisüberwachung bedeutet die kontinuierliche Verfolgung der Produktpreise deiner Wettbewerber in Online‑Shops und Marktplätzen. Sie hilft dir, deine Marktposition zu verstehen, Änderungen schnell zu erkennen und fundierte Entscheidungen für deine eigene Preisstrategie zu treffen.

Mit FastCompete kannst du die Preise deiner Wettbewerber automatisch sammeln, normalisieren und analysieren – skalierbar, zeitsparend und mit höheren Margen.

So führst du Preisüberwachung durch

Ein praktischer, wiederholbarer Workflow, den du noch heute umsetzen kannst.

1

Wettbewerber und Produkte identifizieren

Liste die wichtigsten Wettbewerber auf und ordne deine SKUs den entsprechenden Produkten deiner Wettbewerber zu (wo möglich EAN/GTIN/MPN verwenden).

2

Preise automatisch erfassen

Nutze ein Tool wie FastCompete, um Preise, Versandkosten und Verfügbarkeit in der passenden Frequenz für deine Kategorie zu extrahieren und zu normalisieren.

3

Trends und Lücken analysieren

Verfolge die Preisentwicklung, erkenne aggressive Preissenkungen und segmentiere Wettbewerber nach Aggressivität und Bestand.

4

Preisregeln festlegen

Definiere Grenzen (Mindestmarge, MAP), Zielpositionen (Minimum/Median/Top) und Ausnahmen nach Marke, Kategorie oder SKU.

5

Alerts und Aktionen automatisieren

Erhalte Benachrichtigungen bei signifikanten Änderungen und sende freigegebene Preisupdates an deinen Shop oder dein ERP.

6

Überprüfen, messen, verbessern

Miss den Einfluss auf Marge, Conversion und „Buy Box/Winning Price“ und iteriere monatlich.

Best Practices

  • Berücksichtige Versand und Aktionen, um den tatsächlichen Endpreis zu vergleichen.
  • Gruppiere SKUs nach Geschwindigkeit und überwache Bestseller häufiger.
  • Beachte MAP und Markenvereinbarungen; richte regelbasierte Ausnahmen ein.
  • Nutze Identifikatoren (EAN/GTIN), um Fehlzuordnungen zu reduzieren.
  • Richte die Überwachungsfrequenz an der Volatilität der Kategorie aus (täglich vs. stündlich).

Vorteile der Preisüberwachung

Warum führende Händler sie als Kernkompetenz betrachten.

Höhere Margen

Vermeide übermäßige Rabatte und sichere Marge, wenn Wettbewerber Preise erhöhen.

Verkaufswachstum

Gewinne mehr preissensible Käufer, indem du den Markt triffst oder anführst.

Schnellere Reaktionszeit

Reagiere auf Bewegungen der Wettbewerber in Stunden statt in Tagen oder Wochen.

Größeres Kundenvertrauen

Halte faire, transparente Preise ein, die den Markterwartungen entsprechen.

Bereit, Preise wie ein Profi zu überwachen?

Starte kostenlos und sieh FastCompete in Aktion an deinem Katalog.